
TSV 1860 München vs. MSV Duisburg – Datencheck, Historie und Vorschau
Head-to-Head, Rekorde, Schlüssel zum Spiel
Spieltermin: Sonntag, 19.10., 16:30 Uhr – Stadion an der Grünwalder Straße, München
Bilanz auf einen Blick
Gesamt: 60 Duelle – 29 Siege TSV 1860, 15 Remis, 16 Siege MSV Duisburg.
Heim (1860): 32 Spiele – 18 Siege, 10 Remis, 4 Niederlagen. Auswärts (1860): 28 Spiele – 11 Siege, 5 Remis, 12 Niederlagen.
Tore gesamt: 1860: 104, MSV: 75. Zu-Null-Spiele: 1860: 15, MSV: 12.
Höchster 1860-Sieg: 6:0. Höchste 1860-Niederlage: 1:4.
Disziplin & Rekorde
- Karten gesamt: 1860: 67 Gelb / 3 Gelb-Rot / 1 Rot – MSV: 97 Gelb / 0 Gelb-Rot / 0 Rot.
- Meiste Einsätze im Duell: Petar Radenković (1860) 13 – Manfred Manglitz (MSV) 13.
- Meiste Tore im Duell: Benjamin Lauth (1860) 6 – Rainer Budde (MSV) 5.
Form im direkten Vergleich – jüngere Partien
3. Liga (seit 2019):
- 20.01.2024: TSV 1860 – MSV 4:1
- 19.08.2023: MSV – TSV 0:3
- 11.03.2023: MSV – TSV 2:2
- 03.09.2022: TSV 1860 – MSV 4:1
- 24.04.2022: MSV – TSV 0:6
- 20.11.2021: TSV 1860 – MSV 3:2
- 06.03.2021: MSV – TSV 1:0
- 31.10.2020: TSV 1860 – MSV 0:2
- 31.05.2020: TSV 1860 – MSV 3:2
- 21.09.2019: MSV – TSV 2:1
Tendenz: In den jüngsten Jahren holten die Löwen mehrere klare Siege, darunter ein 6:0 auswärts (2022) und zwei 4:1-Heimerfolge (2022, 2024). Das gibt Selbstvertrauen – zumal das Grünwalder in diesem Duell historisch ein Vorteil ist.
Was die Zahlen verraten
- Heimvorteil: 18 Heimsiege bei nur 4 Niederlagen – 1860 punktet zu Hause besonders stabil.
- Tordifferenz: +29 im Head-to-Head (104:75) – 1860 trifft im Schnitt häufiger und kassiert weniger.
- Disziplin: MSV mit deutlich mehr Gelben – in engen Phasen könnten Standards nach Fouls spielentscheidend werden.
- Zu-Null-Faktor: 27 Partien ohne Gegentor (beide Teams zusammen) unterstreichen: frühe Führung erhöht die Siegchance deutlich.
Schlüssel zum Spiel
- Standards nutzen: 1860 hat im direkten Vergleich oft über ruhende Bälle nachgelegt. Zielzonen: kurzer Pfosten & Elferpunkt; Rückraum absichern.
- Pressing-Trigger: Aufbau MSV auf eine Seite lenken, Halbraum zustellen, zweite Bälle sichern – daraus resultierten zuletzt viele Torchancen.
- Grünwalder-Energie: Frühe Präsenz in Luftduellen und zweite Bälle vor der Westkurve – Momentum schaffen, Disziplin wahren.
Personal- und Taktik-Notizen 1860
- Achse definieren: Tor – Abwehrchef – Sechser – Zielspieler. Stabilität in der Mitte erhöht die Kontrolle über Tempo und Rhythmus.
- Flügelwechsel: MSV verteidigt häufig mannorientiert: schnelle Seitenwechsel öffnen Flankenfenster auf den zweiten Pfosten.
- Abschlusszonen: Cutbacks auf den Rückraum (Zehner/Achter) – in den letzten Duellen häufig erfolgreich.
Historische Einordnung
Die Paarung 1860–MSV gehört zu den traditionsreichsten im deutschen Profifußball. Viele Klassiker prägten das Duell – von defensiv geprägten 2.-Liga-Abenden bis zu torreichen 3.-Liga-Auftritten. Die jüngste Bilanz spricht leicht für die Löwen, der Respekt bleibt: Duisburg bringt Physis, Tempo im Umschalten und Erfahrung mit.
Fazit
Die Daten stützen einen optimistischen Blick: starker Heimverlauf, klare Torbilanz und gute jüngste Ergebnisse. Entscheidend wird, die Intensität vom Anpfiff an hochzuhalten, Standards zu forcieren und die Umschaltwege konsequent zu bespielen. Gelingt das, ist im Grünwalder alles möglich – inklusive eines perfekten Einstands für die nächste Serie.
TSV 1860 München – Löwen-Reporter