Marktwert-Update beim TSV 1860: Abwehr-Youngster macht größten Sprung und steigert sich um 100 Prozent
TSV 1860 München – Marktwerte 3. Liga
Die Marktwerte der 3. Liga wurden aktualisiert. Für den TSV 1860 München bedeutet das ein gemischtes, insgesamt aber klar einzuordnendes Bild: Youngster Sean Dulic macht den größten Sprung und verdoppelt seinen Marktwert. Einige Neuzugänge werden leicht nach unten angepasst – die sportliche Perspektive bleibt unverändert positiv: Entwicklung fördern, Stabilität gewinnen, Potenziale heben.
Größter Gewinner: Sean Dulic
Sean Dulic steigert seinen Marktwert um 100 % auf nun 250.000 Euro. Der Innenverteidiger bestätigt damit seine starke Entwicklung und gehört zusammen mit Max Christiansen (nach Anpassung) zu den drittwertvollsten Löwen.
Weitere Aufwertungen
- Justin Steinkötter: +75.000 Euro → 250.000 Euro
- Patrick Hobsch: +25.000 Euro → 325.000 Euro
Angepasste Marktwerte – Einordnung
Marktwertanpassungen spiegeln Form, Alter, Vertragslaufzeiten und Marktumfeld wider. Sie sind Momentaufnahmen – die sportliche Leistung der kommenden Wochen kann die Kurven schnell wieder verändern. Bei den Löwen wurden folgende Werte korrigiert:
Top-Bereich
- Manuel Pfeifer: −200.000 Euro → 800.000 Euro (aktueller Höchstwert im Kader)
- Kevin Volland: −1,1 Mio. Euro → 700.000 Euro (intern Platz 2)
- Florian Niederlechner: −100.000 Euro → 400.000 Euro
- Philipp Maier: −50.000 Euro → 350.000 Euro
- Raphael Schifferl: −50.000 Euro → 350.000 Euro
- Soichiro Kozuki: −50.000 Euro → 350.000 Euro
- Patrick Hobsch: +25.000 Euro → 325.000 Euro
- Siemen Voet: −25.000 Euro → 325.000 Euro
- Fabian Schubert: −25.000 Euro → 300.000 Euro
- David Philipp: −50.000 Euro → 275.000 Euro
- Morris Schröter: −25.000 Euro → 275.000 Euro
- Sean Dulic: +100 % → 250.000 Euro
- Justin Steinkötter: +75.000 Euro → 250.000 Euro
- Max Christiansen: −200.000 Euro → drittwertvollster Löwe
- Max Reinthaler: −25.000 Euro → 225.000 Euro
- René Vollath: −25.000 Euro → 100.000 Euro
Kurze Analyse
Die Aufwertungen von Dulic und Steinkötter unterstreichen die starke Entwicklung junger Spieler im Kader. Anpassungen im oberen Segment – etwa bei Volland oder Pfeifer – sind in diesem Saisonstadium nicht unüblich und lassen Raum für positive Gegenbewegungen mit sportlichen Ergebnissen. Entscheidend bleibt die Leistungsentwicklung auf dem Platz: Konstanz, Effektivität im letzten Drittel und Stabilität gegen den Ball.
Quelle der Marktwert-Anpassungen: unabhängige Bewertung durch transfermarkt.de. Die Einschätzungen sind nicht-offizielle Clubangaben, sondern Abbild eines Fan- und Expertenmarktes.
TSV 1860 München – Löwen-Reporter