Press ESC to close

TSV1860 NachrichtenTSV1860 Nachrichten

TSV 1860: Klare Kante gegen Rassismus – Mang setzt Zeichen

TSV 1860: Klare Kante gegen Rassismus – Mang setzt Zeichen

Der TSV 1860 München hat nach einem bedauerlichen Zwischenfall beim Drittligaspiel gegen Energie Cottbus unmissverständlich Position bezogen. Von der Tribüne waren Affenlaute zu hören, woraufhin Klubpräsident Gernot Mang in der Abendzeitung klare Worte fand und sich beim Gastverein entschuldigte. Die Löwen stellen damit einmal mehr heraus, wofür sie stehen: Respekt, Vielfalt und Fairplay. Unabhängig vom Ergebnis rückte das Sportliche rasch wieder in den Fokus, weil Mannschaft, Trainerteam und die große Mehrheit der Fans geschlossen agierten. Der Verein kündigte an, Vorkommnisse konsequent aufzuarbeiten und präventive Maßnahmen zu stärken. Die Botschaft ist eindeutig: Fußball verbindet – diskriminierendes Verhalten hat bei den Löwen keinen Platz.

Spielbericht & Analyse

Auf dem Rasen entwickelte sich eine intensive Partie zweier ambitionierter Drittligisten. 1860 suchte zielstrebig den Weg nach vorn, variierte zwischen schnellen Flügelangriffen und geduldigem Aufbau, während die Defensive aufmerksam auf Umschaltmomente des Gegners reagierte. In wichtigen Phasen überzeugten die Löwen mit Zweikampfstärke und Spielfreude, auch Standardsituationen sorgten für Gefahr. Der störende Zwischenruf von den Rängen änderte nichts am Fokus der Mannschaft: Sie blieb bei der Sache, kommunizierte viel und zeigte die Reife, die es in der 3. Liga braucht. Entscheidend war, dass die sportliche Leistung im Mittelpunkt blieb und das Team gemeinsam mit dem Trainerstab Ruhe und Struktur in eine umkämpfte Begegnung brachte.

Hintergrund & Einordnung

Die klare Haltung reiht sich ein in eine lange Tradition gesellschaftlichen Engagements an der Grünwalder Straße. Projekte wie „Löwenfans gegen Rechts“ und vielfältige Bildungsangebote rund um Toleranz und Zivilcourage werden seit Jahren gepflegt und weiterentwickelt. Sportlich arbeitet 1860 in einer eng getakteten Saison an Stabilität und Effizienz: Das Trainerteam setzt auf intensive Trainingsreize, eine kompakte Grundordnung und die Weiterentwicklung junger Spieler neben erfahrenen Führungskräften. In einem ausgeglichenen Drittligafeld sind Details entscheidend, weshalb Standards, Laufwege und Pressingabstimmungen täglich geschärft werden. Diese Mischung aus Haltung und harter Arbeit prägt die Löwen-DNA ebenso wie die Verbundenheit mit München, Giesing und der leidenschaftlichen Fanbasis.

Reaktionen & Fans

Aus dem Verein kamen nach dem Vorfall klare Ankündigungen: Identifizierte Täter werden konsequent sanktioniert, zugleich sollen Meldestrukturen und Prävention noch sichtbarer werden. Aus der Fanbasis gibt es breite Unterstützung für diese Linie; zahlreiche Gruppierungen werben seit Jahren für respektvolles Miteinander und einen positiven Support. Präsident Gernot Mang verband seine Stellungnahme mit einer Entschuldigung an Energie Cottbus – ein starkes Signal, das über den Spieltag hinausreicht. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten und Verbandsinstanzen wird fortgesetzt, um Standards weiter zu verbessern. So entsteht ein verlässlicher Rahmen, in dem sich Mannschaft und Gäste sicher fühlen und die Atmosphäre im Stadion das Spiel trägt.

Ausblick & Fazit

Mit Blick nach vorn richtet 1860 den Fokus auf die nächsten Aufgaben und auf das, was die Löwen stark macht: Geschlossenheit, klare Werte und leidenschaftlichen Fußball. Die sportliche Entwicklung bietet eine solide Basis, um in der 3. Liga Schritt für Schritt Konstanz aufzubauen. Parallel will der Klub Aufklärungsarbeit und Fan-Dialog ausbauen, etwa durch Workshops, Stadionhinweise und die enge Kooperation mit Fanprojekten. Wenn Team, Anhänger und Verantwortliche weiter so an einem Strang ziehen, wachsen Vertrauen, Leistungsfähigkeit und die Vorfreude auf die kommenden Spiele. Die Löwen senden damit eine positive Botschaft: Gemeinsam für Fußball, der verbindet – in München und darüber hinaus.

  • TSV 1860 bezieht klare Haltung gegen Diskriminierung; Entschuldigung an Energie Cottbus
  • Konsequente Aufarbeitung und Prävention in Zusammenarbeit mit Fanprojekten
  • Mannschaft bleibt fokussiert und zeigt strukturierte Leistung im intensiven Drittligaspiel
  • Ausblick mit Teamgeist, Werten und Konstanz als Grundlage für sportlichen Erfolg

Veröffentlicht: 3. November 2025