Press ESC to close

TSV1860 NachrichtenTSV1860 Nachrichten

Stadt plant Grünwalder: 1860 & FC Bayern II – weniger Spiele, Fokus auf Ausbau

Nur 1860 und der FC Bayern? So plant München mit dem Grünwalder Stadion

Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße – Nutzung & Ausbau

Jetzt Artikel anhören

TSV 1860 München, FC Bayern II – und wer noch? In der vergangenen Saison war das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße maximal gefragt, nun fällt die Auslastung überraschend geringer aus. Bis zu 50 Spiele waren früher möglich, in dieser Spielzeit rechnet die Stadt deutlich mit weniger Partien.

Aktuelle Planung der Stadt: 1860 & Bayern II – sonst niemand

Auf Nachfrage zur Belegung teilt die Stadt mit: „Neben den beiden Mannschaften spielt keine weitere Mannschaft im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße. Es können in Abhängigkeit von Pokal und Relegation bis zu 40 Spiele stattfinden.“ Heißt: Neben dem TSV 1860 München und den FC Bayern Amateuren wird aktuell keine dritte Mannschaft eingeplant.

Wacker, Türkgücü & Co.: Warum es ruhig geblieben ist

Der FFC Wacker München wird seine Premiere im Grünwalder demnach nicht geben. In der vergangenen Saison hatte Wacker noch Türkgücü München aus dem Stadion verdrängt; Türkgücü musste daraufhin mehrfach umdisponieren, wich einmal in der Regionalliga-Saison ins Grünwalder aus und musste unter anderem das Saisonfinale absagen. Nach dem Abstieg in die Bayernliga (5. Liga) spielt Türkgücü inzwischen am Sportplatz Heinrich-Wieland-Straße – die Regularien sind dort erfüllt. Und Wacker? Bleibt vorerst an der Demleitnerstraße.

Weniger Spiele – was Anwohner und Stadt begrüßen

Ob weitere Vereine sich in dieser Saison beworben haben, lässt die Stadt offen. Klar ist: Weniger Mieteinnahmen stehen einem Plus für Anwohner gegenüber. Immer wieder gab es Beschwerden über Lärm rund um Spieltage, dazu Verkehrsengpässe und zusätzliche Müllbelastung. Die reduzierte Belegung kann hier Entlastung bringen – ein Aspekt, den die Stadt ausdrücklich im Blick hat.

Ausbau-Debatte: Annäherung zwischen 1860 und der Stadt

Parallel läuft die Diskussion um die Zukunft des Stadions. Der TSV 1860 München würde bei seinen durchgehend ausverkauften Heimspielen gerne 25.000 Zuschauer begrüßen. Die Stadt hingegen sieht bei einem Ausbau eine Obergrenze von 18.100 Plätzen. Zuletzt gab es Signale einer Annäherung zwischen Verein und Stadt – mit dem gemeinsamen Ziel, die traditionsreiche Spielstätte nachhaltig und verträglich weiterzuentwickeln.

Einordnung: Nutzung, Umfeld, Perspektive

  • Belegung 2024/25: Geplant sind Spiele von 1860 München (1. Mannschaft) und FC Bayern II; in Summe abhängig von Pokal/Relegation bis zu 40 Partien.
  • Entlastung fürs Viertel: Weniger Spieltage bedeuten weniger Lärm, Verkehrs- und Müllaufkommen rund um die Grünwalder Straße.
  • Tradition & Wachstum: Der Ausbau soll Atmosphäre, Sicherheitsanforderungen und Standortverträglichkeit zusammenbringen.

Ausblick

Für die Löwen bleibt das Grünwalder das Herzstück in Giesing. Mit einer maßvollen Ausbauperspektive, klarer Belegungsplanung und Rücksicht aufs Viertel kann das Stadion auch in den kommenden Jahren leidenschaftliche Heimspiele ermöglichen – zugänglich, sicher und stadtverträglich.

TSV 1860 München – Löwen-Reporter